top of page
Kommunikation.png

Lösungsorientierte Konfliktkultur - erfolgreich und wertschätzend kommunizieren

Zielgruppe_edited.jpg

Für wen?

  • Menschen, die in ihrem beruflichen oder privaten Kontext mit erhöhten kommunikativen Anforderungen und Polaritäten konfrontiert sind, z. B. in den Bereichen Mitarbeiterführung, Kundenkontakt, Projektleitung, HR, etc.

  • Menschen, die Grundlagenwissen über Kommunikation, systemisch-lösungsorientierte Zugänge und Konflikt entwickeln oder ausbauen wollen.

  • Menschen, die ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten reflektieren und ihr Handlungsrepertoire ausbauen möchten.

Inhalt_edited.jpg

Was genau?

  • Konflikte, Spannungen und Polaritäten – Begriffe, Bedeutung und „Wahrgebung“, ein neuer Blickwinkel

  • Der Abschied von Ursache und Wirkung – warum der Lösung das Problem egal ist

  • Lösungsorientierte Haltung und wertschätzende Gesprächsführung

  • Vom Problemtaucher zum Schatzsucher – eigene Ressourcen erkennen und nutzen

  • Raus aus dem Tunnel – "Unsichtbare“ Möglichkeiten sichtbar machen

  • Welcher Konflikttyp bin ich und wo will ich hin?

  • Praktische Beispiele, Instrumente und Interventionen – Praxistransfer anhand konkreter Anliegen der Teilnehmer/innen (jeder darf, keiner muss)

Nutzen_edited.jpg

Wozu?

  • Das Kennenlernen und Vertiefen der systemischen Haltung und lösungsorientierter Sprache ermöglichen Ihnen, neue Blickwinkel auf Situationen und Menschen zu gewinnen.

  • Durch neues Wissen bauen Sie Kompetenz auf, mit Spannungen umzugehen und entwickeln die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Perspektiven zu oszillieren.

  • Sie lernen und praktizieren effektive Interventionen und Methoden zur lösungsfokussierten Kommunikation und Konfliktbehandlung.

Methode_edited.jpg

Und wie?

  • In einem Mix aus Theorie, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen, praktischen Übungen und offener Diskussion beschäftigen wir uns mit dem Phänomen „Konflikt“.

  • Wir verzichten auf Patentlösungen. Jede/r findet einen individuellen Weg, die eigene Konfliktkompetenz auszubauen.

  • Die angewandte Methodik orientiert sich an den lösungsfokussierten Ansätzen und der systemischen Organisationsberatung nach SySt®.

  • Als weitere Quellen dienen die Überlegungen von Virginia Satir, Steve de Shazer, Marshall Rosenberg, F. Schulz von Thun, Paul Watzlawick, Howard Gardner, Kurt Heller, R. Subotnik, u.v.a.

bottom of page